Reproduktionsmedizin neu denken: In-Vitro-Fertilisation und Präimplantationsdiagnostik. In: PRiNa Politiken der Reproduktion (Hrsg.): Körper, Kinder, Kassensturz. Handlungsempfehlungen für die Umsetzung des Koalitionsvertrags.
Policy-Paper-Reihe des Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung.
Haller, Lisa Yashodhara und Katharina Wolf (2023):
Finanzierung von Familien neu denken: Kindergrundsicherung und Elterngeld. In: PRiNa Politiken der Reproduktion (Hrsg.): Körper, Kinder, Kassensturz. Handlungsempfehlungen für die Umsetzung des Koalitionsvertrags.
Policy-Paper-Reihe des Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung. Link
Haller, Lisa Yashodhara und Alicia Schlender (2022):
Feminismus und Elternschaft: wie geht das zusammen? Genderblog des ZtG – Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien – Ergebnisse, Projekte und Debatten aus Forschung und Lehre der Gender Studies
Die Reform des Unterhaltsrechts - Ein Paradigmenwechsel in der deutschen Existenzsicherung vom Familienernährer zum adult worker model? Berlin (Arbeitspapier 18).
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). DFG-Projekt WI 214/2-1.
Beier, Friederike; Haller, Lisa Yashodhara Haller (2024):
Feministischer Materialismus.
In: Christine Klapeer, Johanna Leinius, Franziska Martinsen, Heike Mauer, Inga Nüthen (Hrsg.): Living Handbook Politik und Geschlecht – Politiken der Geschlechter. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich, 109-119.
Die soziale Ungleichheit der Geschlechter: Zum Nutzen der Marx’schen Methode für die aktuelle Geschlechterforschung.
In: Engelmann, Christina, Haller, Lisa Yashodhara: Materialistischer Feminismus – Gegenwartsanalysen zu Geschlecht im Kapitalismus. Frankfurt am Main/New York: Campus, 103-120.
Engelmann, Christina, Haller, Lisa Yashodhara, Haug, Franziska, Jansen, Max (2024):
Geschlecht im Krisenhaften Kapitalismus der Gegenwart.
Zur Einleitung. In: Engelmann, Christina; Haller, Lisa Yashodhara: Materialistischer Feminismus – Gegenwartsanalysen zu Geschlecht im Kapitalismus. Frankfurt am Main/New York: Campus. 07-23.
Speck, Sarah, Haller, Lisa Yashodhara, Engelmann, Christina (2024):
Zur Aktualität Materialistischer Feminismen.
In: Engelmann, Christina; Haller, Lisa Yashodhara: Materialistischer Feminismus – Gegenwartsanalysen zu Geschlecht im Kapitalismus. Frankfurt am Main/New York: Campus.
Kapital – Staat – Geschlecht. Eine theoretische Analyse der Vermittlungszusammenhänge. In: Friederike Beier, Lisa Yashodhara Haller, Lea Haneberg (Hrsg.): materializing feminism. Positionierung zu Ökonomie, Staat und Identität.
Beier, Friederike; Haller, Lisa Yashodhara; Haneberg, Lea (2023):
Plädoyer für einen materialistischen Feminismus. In: Friederike Beier, Lisa Yashodhara Haller, Lea Haneberg (Hrsg.): materializing feminism. Positionierung zu Ökonomie, Staat und Identität.
Haller, Lisa Yashodhara; Hefel, Johanna M. (2022):
Gleichstellung als professionelles Mandat der Sozialen Arbeit. Als zentraler gleichstellungspolitischer Akteur stehen Sozialarbeiter*innen vor besonderen Herausforderungen der Selbstreflexion.
SIÖ – Fachzeitschrift für Soziale Arbeit in Österreich. Themenschwerpunkt. Professionalisierung Sozialer Arbeit, S.8-18.
"Elternzeit...das gönn ich mir!" Wie junge Mütter fürsorgebedingte Arbeitsmarktaktivierung vor dem Hintergrund einer aktivierenden Arbeitsmarktpolitik verarbeiten.
In: Helga Krüger-Kirn, Leila Zoe Tichy (Hrsg): Elternschaft und Gender Trouble. Geschlechterkritische Perspektiven auf den Wandel von Familie. Opladen: Barbara Budrich Verlag, S. 40-58.
Brüche zwischen Einstellung und Umsetzung der familialen Arbeitsteilung. Zu Erklärungsmustern und der Bedeutung geschlechtsspezifischer Grenzziehungen.
In: Friederike Kämpfe, Susanne Boehm (Hrsg.): Anecken und weiterdenken. Aktuelle Beiträge zur Geschlechterforschung. Argument-Verlag. S.119-134.
Alte Wechselverhältnisse vor neuen Herausforderungen – Die Neujustierung der Reproduktionssicherung zwischen Markt, Familien und dem Wohlfahrtsstaat.
In: Mechthild Bereswill, Carmen Figlestahler, Lisa Yashodhara Haller, Marko Perels und Franz Zahradnik (Hrsg.): Wechselverhältnisse im Wohlfahrtsstaat. Dynamiken gesellschaftlicher Justierungsprozesse. Münster: Westfälisches Dampfboot. S. 81-102.
Bereswill, Mechthild; Figlestahler, Carmen; Haller, Lisa Yashodhara; Perels, Marko; Zahradnik, Franz (2012):
Wechselverhältnisse im Wohlfahrtsstaat – Eine Einleitung.
In: Mechthild Bereswill, Carmen Figlestahler, Lisa Yashodhara Haller, Marko Perels und Franz Zahradnik (Hrsg.): Wechselverhältnisse im Wohlfahrtsstaat. Dynamiken gesellschaftlicher Justierungsprozesse. Münster: Westfälisches Dampfboot. S. 8-16.
Haller, Lisa Yashodhara; Figlestahler, Carmen (2012):
Einleitung: Subjektives Handeln im sozialpolitischen Wandel - Ein Plädoyer zur Integration verschiedener gesellschaftlicher Ebenen.
In: Hans-Georg Soeffner (Hrsg.): Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main. Wiesbaden: VS-Verlag. CD-ROM.
Die Reform des Unterhaltsrechts und ihre geschlechterpolitischen Implikationen.
In: Diana Auth, Eva Buchholz, Stefanie Janczyk (Hrsg.) Selektive Emanzipation. Analysen zur Gleichstellungs- und Familienpolitik. Opladen. Barbara Budrich Verlag. S. 173-194.
Unterm Strich: Die Auswirkungen der Rangfolgenänderung im neuen Unterhaltsrecht.
In: Kirsten Scheiwe, Maria Wersig (Hrsg.) Einer zahlt und eine betreut? Rollenbilder im Kindesunterhaltsrecht im Wandel. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Bd. 1. Baden-Baden: Nomos. S. 215-234.
Rezension von Brigitte Aulenbacher; Maria Dammayr (2014): Für sich und andere Sorgen – Krise und Zukunft von Care in der modernen Gesellschaft. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
Geschlechterpolitik und Klassenherrschaft: Rezension von Jörg Nowak (2009): Geschlechterpolitik und Klassenherrschaft. Eine Integration marxistischer und feministischer Staatstheorien.
In: GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft. Gender & Care: Neudefinition von privater und öffentlicher Care-Versorgung – festgefügte Geschlechterbeziehungen? 2 (1). Heft 1, Opladen. Barbara Budrich Verlag. S. 161-163.