About
Lisa Yashodhara Haller
Eigentlich können wir leben, wie wir wollen! Und dennoch unterliegen unsere Entscheidungen einer sozialstaatlichen Steuerung.
Wie aber regulieren staatliche Steuerungsinstrumente unser Privatleben? In welcher Weise werden Handlungsmöglichkeiten durch den Staat geöffnet und geschlossen? Und für wen? Ich forsche zu der Frage, wie die ökonomischen und rechtlichen Strukturen unserer Gesellschaft von Subjekten verarbeitet werden.
Seit 2007 bis 2025
Forschung im Bereich der Grundlagen-, Praxis- und Transferforschung
15+ Jahre
Lehre zu Ökonomie, Recht, Geschlecht, Sozialpolitik, sozialen Dienstleistungen und Elternschaft
50+ Vorträge und Workshops
im Bereich Kinder- und Jugendhilfe, Paarforschung, Familien- und Sozialpolitik
So viele private Entscheidungen unterliegen einer sozialstaatlichen Steuerung und damit politischen Bestimmungen. Ohne deren Aufdeckung erscheint uns unser Privatleben mit samt allen Entscheidungen und Handlungen jedoch als die jeweils individuelle Präferenz. Die Individualisierung gesellschaftlicher Problemlagen zu entlarven, ist für mich daher mehr als ein Bildungsauftrag, es ist eine aus den Verhältnissen, in denen wir leben, unmittelbar resultierende Notwendigkeit!
Seit meiner Promotion zur Elternschaft im Kapitalismus widme ich mich in mehreren Büchern, Fach- und Zeitungsbeiträgen diesen Bezügen. Ich verfüge in der Politikberatung, der Projektleitung und als politische Bildnerin über langjährige Erfahrung mit der Transformation von Fachwissen in die sozialpolitische Praxis.
Ein besonderes Anliegen in der Fort- und Weiterbildung sowie der Superrevision von Fachkräften der elternbezogenen Beratung ist mir die Sensibilisierung für die Herausforderungen unseres Wirtschaftssystems dem Kapitalismus und den darauf entstehenden geschlechterbezogenen Konflikten von Paaren in unterschiedlichenStadien der Elternschaft.